Benetzung oder die Tropfenform mit Randwinkel

Verhalten von Flüssigkeiten (z. B. Schmelzklebstoff) bei Kontakt mit der Oberfläche von Festkörpern
Die Benetzung der zu klebenden Substrate ist eine grundlegende Voraussetzung, da nur ein Klebstoff, der guten Kontakt zur Oberfläche hat, ausreichende Adhäsionskräfte auf den Oberflächen aufbauen kann.
Unser heutiges Fachwort zum Dienstag gibt es auch in der Natur zu entdecken.
Frauenmantel mit Tautropfen Lotuseffekt auf einem Blatt
Je nach Oberflächenspannungsverhältnis zwischen Flüssigkeit und Fügeteil findet man verschiedene Tropfenformen, die durch den sogenannten Randwinkel α charakterisiert sind. Der Randwinkel α stellt also ein Maß für die Benetzung dar.
Je kleiner der Randwinkel, umso besser die Benetzung. Mehr zum Thema Benetzung findet Ihr in unserem Glossar.
Letzte Artikel von Heike Lau (Alle anzeigen)
- Verblockte Schmelzklebstoffgranulate – Ursachen, Auswirkungen und Lösungen - 18. Februar 2025
- Mehr Service, weniger Stress: Mit easy4you optimal unterstützt - 13. Februar 2025
- Nachhaltigkeit im Fokus – So tauscht Ihr die Innenseele eines heizbaren Schlauches aus - 6. Februar 2025