Frohes neues Jahr / Titelbild des Familienkalenders 2023

Wir wünschen Euch allen ein frohes neues Jahr!
Nach unserem 100. Geburtstag begleiten uns dieses Jahr historische Motive im Familienkalender 2023. In jedem Monat ziert ein Foto aus unserer Historie unseren Planer. Im Januar sind wir im Jahr 1923:

1923
Alles begann 1922 mit der Etablierung einer Schlosserwerkstatt in der Bremer Straße „Am Deich 100“. Mit Ideen und Kompetenz machte der Schlossermeister Heinrich Bühnen (ganz links im Bild) aus einem kleinen handwerklichen Betrieb eine vielseitige
Maschinenfabrik.
Aller Anfang ist schwer.
Den Anfang machte Heinrich Bühnen in einer alles andere als guten Zeit. In den unruhigen Inflationsjahren nach dem Ersten Weltkrieg wagte er den Schritt in die Selbständigkeit. Auf einer gebrauchten Drehbank führte er zunächst Reparaturen aus. Es sprach sich herum, dass der Tüftler auch komplizierte Aufgaben zu lösen verstand. Neben den üblichen Maschinenbauarbeiten spezialisierte er sich auf Sonderanfertigungen, wie Kaffeeröst-, Kaffeesortier- und -wiegegeräte, auch pneumatische Kaffeetransportanlagen sowie Werkzeugmaschinen, zum Beispiel für die Holzmodellherstellung, und Torfaufbereitungsmaschinen.

- Verblockte Schmelzklebstoffgranulate – Ursachen, Auswirkungen und Lösungen - 18. Februar 2025
- Mehr Service, weniger Stress: Mit easy4you optimal unterstützt - 13. Februar 2025
- Nachhaltigkeit im Fokus – So tauscht Ihr die Innenseele eines heizbaren Schlauches aus - 6. Februar 2025