Was ist ein Flächenauftrag?

Die Anwendungen bestimmen die Auftragsart des Schmelzklebstoffes. Unterschieden werden die Formen des Auftrags in
- Raupen- / Linienauftrag,
- Sprayauftrag und
- Flächenauftrag
Alle Aufträge können mit Unterbrechungen – intermittierend erfolgen. Der raupenförmige Auftrag ist wohl die bekannteste, älteste und die am weitesten verbreitete Art Schmelzklebstoff aufzutragen.
Die erste Art aus einer Raupe eine Fläche zu machen, wurde durch das Verstreichen mit einer Palette / Rakel erreicht.

Heute übernehmen Flächenauftragsköpfe mit einer Breitschlitzdüse diese Arbeit.
Flächenauftragskopf FLK 2/60 HB 20 BS HB 45 BS
Die Anwendungen sind vielfältig:
- Arbeitsplatten für die Möbelindustrie,
- Einwegwindeln,
- Klebebänder oder
- selbstklebende Verschlüsse

Der Schmelzklebstoff wird als dünner Film auf dem Produkt / Substrat aufgetragen. Hierbei kann die Schichtdicke und die Breite des Klebstoffauftrags genau definiert werden.
Das im Flächenauftragskopf eingesetzte Distanzblech bestimmt die exakte Kantenschärfe und gewünschte Auftragsstärke. Im Gegensatz zum Sprayauftrag ist dieser Film vollflächig. Üblich sind Auftragsmengen von 20 bis 200 g/m².
Um eine konstante Auftragsmenge zu garantieren, werden bei dieser Auftragsart ausschließlich Schmelzgeräte mit Zahnradpumpen und Drehzahlregelung eingesetzt.
- Effiziente Klebstoffversorgung mit dem Granulatförderer: So optimiert Ihr Eure Produktion - 26. Februar 2025
- Verblockte Schmelzklebstoffgranulate – Ursachen, Auswirkungen und Lösungen - 18. Februar 2025
- Mehr Service, weniger Stress: Mit easy4you optimal unterstützt - 13. Februar 2025