News

BetonTage 2015

BÜHNEN auf den Betontagen 2015

Erliegen Sie der Faszination des Baustoffes Beton und seinen vielfältigen Möglichkeiten im Fertigteilbau. Besuchen Sie uns bei den 59. BetonTagen vom 24. - 26.02.2015 in Neu-Ulm auf dem Stand 113.

Unser Team präsentiert Ihnen intelligente Klebstoff-Lösungen für alle Schalöle!

Wir zeigen Ihnen auf unserem Stand Nr. 113, wie Sie unserer Schmelzklebstoffe und dazu passender Auftragstechnik effizient  in der Betonfertigteilproduktion einsetzen.

Verzichten Sie mit unseren Heißklebern auf den Einsatz von Magneten und Klebebändern. Bei der Arbeit mit wasserbasierten Schalölen habe die Schmelzklebstofftypen  B42372 und B42635 ihre Qualität bewiesen. Setzen Sie Klebstoffe im  Sprühauftrag ein? Dann liegen Sie mit dem  B40715 genau richtig. Brauchen Sie eine lange Offenzeit, empfiehlt sich der  B42413.

Frühjahrsputz im Kundenservice abgeschlossen

Unser Kundendienstbereich wurde in den vergangenen Wochen frisch renoviert und saniert. Wir freuen uns durch eine optimierte Aufteilung der Arbeitsfläche und Arbeitsabläufe Ihre eingesendeten Reparaturen noch zuverlässiger und schneller zu bearbeiten.  Profitieren Sie auch weiterhin vom handwerklichen Geschick unseres Service-Teams!

 

BÜHNEN Service-Team

Vorteile beim Einsatz von PUR

Bei der Arbeit mit Schmelzklebstoffen gewinnen die reaktiven Schmelzklebstoffe  immer mehr an Bedeutung. Im letzten Jahrzehnt haben sich besonders die hervorragenden Eigenschaften des reaktiven Polyurethan-Schmelzklebstoffs, kurz PUR hervorgetan, die hochfeste Verklebungen ermöglichen. Die außergewöhnlichen Adhäsionswerte von Polyurethanen, kombiniert mit seinen weiteren Eigenschaften ermöglichen bisher „unverklebbare“ Produkte zu verbinden.

Tankanlage

Tiefergehende Informationen über reaktive Schmelzklebstoffe erfahren Sie auf unserer Homepage in unserem Glossar.

Ihre Vorteile beim Einsatz von PUR (reaktiver Polyurethan) Schmelzklebstoffen:

  • ausgezeichnete Adhäsion zu den unterschiedlichsten Materialien
  • sehr gutes Kälte- und Wärmeverhalten
  • dauerhafte Elastizität  und Flexibilität
  • für besonders hochfeste / konstruktive Verklebungen
  • resistent gegen viele Chemikalien und Lösemittel
  • wasserbeständig

Reaktive PUR-Schmelzklebstoffe aus unserem Sortiment sind z.B.  0931.1; 1075.1; 1387; 1528.1, 2241, 2456, 2767.

Klebstoffe in der Matratzenindustrie

Mit den Schmelzklebstoffen B 2635 und B 1596 haben wir zwei Spezialisten im Programm, die für die Anforderungen in der Matratzenherstellung besonders geeignet sind. Beide Hotmelts sind perfekt auf die Bedürfnisse im Einsatz bei der Verklebung von Schaumstoffen für Matratzen und Polstermöbel ausgelegt. Dabei ist der B 2635 als Granulat oder in Pillows erhältlich und gilt als besonders preisgünstig. Der B 1596 ist vor allem für großflächige Verklebungen ausgelegt und zusätzlich als Blockware bzw. Meltpack verfügbar.

 

Kostenloses Muster anfordern…

 

Beide Polyolefin-basierten Schmelzklebstoffe sorgen mit ihrer Lösemittelfreiheit und vergleichsweise schnellen Abbindezeit für eine effiziente Produktion, da eine schnelle Weiterverarbeitung möglich ist. Unser B 1596 verfügt sogar über den Eco-Passport  und ist damit für die Textilherstellung nach OEKO-TEX® Standard 100 einsetzbar. Das Besondere an beiden Schmelzklebstofftypen: Im abgebundenen Zustand verfügen beide über einen weichen Charakter und werden nicht als Störfaktor innerhalb der Matratze empfunden.

Gemeinsam mit vielen Kunden und erfolgreich realisierten Projekten blicken wir auf 35 Jahre Erfahrung im Sprühauftrag zurück. Schon im Jahr 1979 meldeten wir diese richtungsweisende Technik des Auftrags von Schmelzklebstoffen zum Patent an.

Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach: Der dünne, aus der Düse austretende Klebstoff wird durch einen Luftwirbel seitlich abgelenkt, mitgenommen und kreisförmig auf die Oberfläche des Werkstücks appliziert.

Einen Einblick in die Anwendung gibt es hier:

Dabei wird nicht die komplette Fläche mit Klebstoff benetzt, sondern feine Klebstofflinien treffen in Kreisen auf die Oberfläche des Werkstücks. Dort, wo sich die feinen Linien treffen, bilden sich dann zudem Punkte, die verstärkt haften. Der Vorteil ergibt sich jedoch in erster Linie aus der größeren Fläche, die mit einer vergleichsweise geringen Klebstoffmenge benetzt werden kann. Das Ergebnis sind flächige, besonders fest haftende Verbindungen.